Das beste WordPress Theme für alle Bereiche

In diesem Artikel möchte ich Ihnen das für mich Beste WordPress Theme mit dem Namen Impreza Theme vorstellen. Hier erfahren Sie was dieses Theme so außergewöhnlich macht, warum man es einsetzen sollte und welche Besonderheiten es zu bieten hat. Voll automatisch bekommen Sie beim lesen dieses Artikels noch Anwendungsinformationen und Tipps & Tricks zu den einzelnen Bereichen genannt. Lassen Sie uns jetzt gemeinsam die Frage beantworten warum Sie sich dieses Theme einmal genauer anschauen sollten.

Welches WordPress Theme soll es denn am Ende werden?

Es gibt einfach sehr viele WordPress Themes auf dem Markt, alle mit ihren jeweiligen Vorteilen aber auch Schwächen. Zum einen muss man sich für sein eigenes Projekt entscheiden ob man ein kostenloses Theme oder ein kostenpflichtiges Theme haben möchte. Im Bereich der kostenlosen Themes habe ich mich in der Vergangenheit für das Adventurous Theme entschieden. Dieses Theme bietet für verschiedene Anwendungsfälle sehr gute Möglichkeiten die eigene WordPress Webseite zu gestalten. Vor allem gefallen mir die Feature Content Boxen, womit man bei diesem Theme sehr gut Highlights hervorheben kann. Jedoch kommt auch dieses Theme bei manchen Projekten an seine Grenzen, so dass man ohne erweiterte CSS Kenntnisse nicht weiter vorankommt.  Eine Alternative wäre es die kostenpflichtige Version zu kaufen um auf weitere Einstellungen zurückgreifen zu können. Doch ist auch bei solch einer Entscheidung letztendlich der Umfang des Baukastens zu bewerten.

Wie bereits angesprochen gibt es sehr viele WordPress Themes am Markt und viele davon sind kostenpflichtig. Nach diversen Vergleichen von kostenlosen Themes und auch einigen Vergleichen von kostenpflichtigen Themes habe ich mich sehr schnell für das Impreza Theme entschieden. Die Ernüchterung kam spätestens dann nachdem ich kostenpflichtige Themes gesehen habe, welche teilweise 40% über dem Preis von Impreza gelegen haben, jedoch einen gefühlten Funktionsumfang von nur der Hälfte im Vergleich zum Impreza Theme hatten. Lassen Sie uns im nächsten Abschnitt über die besonderen Funktionen von Impreza sprechen.

Was macht das Impreza WordPress Theme so außergewöhnlich?

Wer sich die Zeit genommen hat um mehrere WordPress Themes mit dem Seitenaufbau und dem Blogdesign einmal durchzutesten, der wird ziemlich schnell merken warum das Impreza WordPress Theme so außergewöhnlich ist. Zum einen hat man durch die ganzen grafischen Komponenten, inklusive den Elementen und Werkzeugen, so viele Möglichkeiten um eine beeindruckende Webseite zu bauen. Zum anderen bietet das Theme eine extreme Zeitersparnis, da viele Komponenten schon vorkonfiguriert sind und nur noch integriert werden müssen. Es werden weiter auch viele Grundeinstellungen und Demodaten mitgeliefert, mit wenigen Klicks kann man schon beginnen den Inhalt zu erstellen. Natürlich kann es eine Gefahr sein, wenn man so viele Einstellungsmöglichkeiten hat. Wenn man möchte kann man den gesamten Baukasten ausprobieren und sehr lange alles Mögliche konfigurieren.

Sprechen wir nochmal über den Begriff außergewöhnlich in Verbindung mit dem Impreza WordPress Theme. Das Impreza WordPress Theme kommt im Auslieferungszustand mit einem Master und einem Child Theme. Das Child Theme ist innerhalb von Sekunden konfiguriert und bietet die Sicherheit, dass bei einem Update keine wichtigen eigenen Konfigurationen überschrieben werden. Das hört sich allerdings noch nicht außergewöhnlich an. Lassen Sie mich deshalb zwei Schlagworte in den Raum werfen: „WPBakery Page Builder“ und „Slider Revolution“. Spätestens jetzt sind wir auf dem Level der außergewöhnlichen Funktionen von Impreza. Zu beiden Schlagworten werde ich im Verlauf des Artikels nochmal genaue Beschreibungen und Beispiele liefern. Daher an dieser Stelle nur kurz gesagt: Mit dem WPBakery Page Builder erstellt man in kürzester Zeit sehr schöne Seiten im Baukasten Prinzip. Dazu kann man eine große Bibliothek an Elementen nutzen, wobei jedes Element nochmals viele Einstellungsmöglichkeiten besitzt. Um ein schönes Headerbild zu erstellen nutzt man Slider Revolution. Um offen zu sein, lediglich zur Erstellung eines Headerbildes ist Slider Revolution etwas fehl am Platz. Dieses Werkzeug kann die schönsten Slider erstellen, mit Buttons, Links und eindrucksvollen Effekten. Weiter geht es mit dem Kauf und der Installation von Impreza.

Woher bekommt man das Impreza WordPress Theme und wie wird es installiert?

Am Anfang aller Einrichtung und Konfiguration steht bei kostenpflichtigen Themes der legendäre Kaufprozess. Beim Impreza WordPress Theme, wie bei vielen anderen Themes auch, kann man den Kauf sehr einfach über Envato Market abwickeln. Schauen Sie sich die diversen positiven Bewertungen des Impreza WordPress Themes an, das sagt schon sehr viel über die Qualität des Themes aus. Nachdem man den Kauf abgeschlossen hat kann man sein persönliches ZIP Archiv herunterladen. Dort enthalten sind zum einen das Master und das Child Theme, zum anderen auch nützliche Links zur Online-Dokumentation. Die Installation bei WordPress erfolgt bekanntlich über den Menübereich Design > Themes. Bitte beachten Sie, dass Sie das Master und auch das Child Theme installieren. Danach wird das Child Theme für die Verwendung als aktuelles Theme aktiviert. Der Lizenzschlüssel muss beim Installationsprozess bzw. der Aktivierung eingegeben werden, diese Information entnehmen Sie dem UpSolution Portal wo auch die ZIP Datei heruntergeladen wurde.

Als nächstes können weitere Plugins installiert werden die mit dem WordPress Theme mitgeliefert bzw. beworben werden. Unter dem Menübereich Impreza > Addons können Sie diese Plugins jederzeit einsehen. Die Addons WPBakery Page Builder, Header Builder, Ultimate Addons for WPBakery Page Builder und Slider Revolution würde ich immer installieren, denn diese Addons bieten den großen Mehrwert von Impreza. Wer möchte kann sich auch das Plugin CodeLights Elements anschauen, wodurch weitere Elemente im Page Builder integriert werden können. Die Plugins WooCommerce und Event Calendar sind für die grundlegende Einrichtung der Webseite erstmal nicht interessant.

Auf jeden Fall gibt es noch weitere Plugins, die man bei jeder Installation von WordPress mit einbauen sollte. Dies möchte ich jedoch gerne in einem weiteren Artikel ansprechen und gehe daher erstmal nicht weiter auf das Thema Plugins ein. Weiter geht es mit den grundlegenden Einstellungsmöglichkeiten des Impreza WordPress Themes

Die grundlegenden Einstellungsmöglichkeiten des Impreza WordPress Themes

Eine kleine Information vorab: Solange die Webseite noch nicht fertiggestellt ist, kann man bei Impreza einen Wartungsmodus einstellen. Dazu wechselt man unter dem Menüpunkt Impreza zu den Theme-Options und findet dort direkt die Möglichkeit den Wartungsmodus zu aktivieren. Dazu aktiviert man das Häkchen und legt eine Seite fest, welche Besucher angezeigt bekommen sollen. Zur Not erstellt man schnell eine Wartungsseite mit einem Logo oder einem kurzen Text und verlinkt darauf.

Die Optionen von Impreza im Blick

Somit wären wir auch schon auf den Theme-Optionen. Von dort kann man sehr viele erweiterte Einstellungsmöglichkeiten nutzen, welche in anderen Themes oftmals nicht enthalten sind. Beginnen Sie als erstes damit das Farbdesign einzustellen, dazu bietet Impreza viele Vorlagen, die Sie sofort nutzen können. Diese Vorlagen können Sie auch anpassen und speichern Ihre Anpassung am besten unter einem neuen Template Namen. Danach geht es daran die Schriftarten zu definieren, probieren Sie einfach ein paar Kombinationen aus. Google Fonts sind hier auch enthalten und bei Bedarf können Sie weitere Schriftarten hochladen. Sehr schön ist die Möglichkeit bei Überschriften einen eigenen Schriftarten Style zu definieren. Vergessen Sie bitte nicht, bei der Verwendung der Google Fonts, dies in Ihrer Datenschutzerklärung anzumerken.

Über den Menüpunkt „Einstellungen verwalten“ kann man eine Sicherungskopie der Einstellungen erstellen oder auch Einstellungen importieren, exportieren und wiederherstellen. Ich möchte nicht unnötig mit Schlagworten um mich werfen, aber für mich ist dieser Funktionsumfang einfach nur einzigartig.

Der Headerbuilder für die Kopfbereiche und die Page Blocks

Ein weiteres Highlight ist der Header Builder für den Kopfbereich und die Page Blocks. Wie gesagt, Sie können sehr viel konfigurieren, wenn Sie es möchten. So ist es auch bei dem integrierten Header Builder. Man kann diverse Kopfbereiche erstellen mit vielen schönen Einstellungsmöglichkeiten. Zum Beispiel können Sie einen Header für den Blog erstellen und einen für die Startseite, dazu dann noch einen Header für alle anderen Seiten. Oder Sie erstellen nur einen Header für alle Bereiche, das funktioniert natürlich auch. Der Header Builder arbeitet auch wie ein Baukasten und mit Drag&Drop.

Weiter kann man die Ansicht für die verschiedenen Devices wie Desktop, Tablet und Smartphone einstellen. In Verbindung mit Slider Revolution kann man sehr schöne Landingpages erstellen, mit transparentem Header, mit aufgesetztem Header oder als Sticky Variante, die irgendwann verschwindet. Den Möglichkeiten ist hier gefühlt keine Grenze gesetzt. Das Gleiche bieten hier die Page Blocks, dort kann man zum Beispiel verschiedene Footer erstellen. Über den Menüpunkt Page Layout kann man übrigens die vorher erstellten Pages den Bereichen zuordnen. Sie können definieren welchen Footer man auf dem Blog angezeigt bekommen soll und welchen Header man auf den Standardseiten sehen sollte.

Die Blog Funktion von Impreza

Abschließen zu den grundlegenden Einstellungen möchte ich Ihnen die Blog Einstellungen vorstellen. Unter dem Menüpunkt Blog wird das Layout für die Blog Mainpage aber auch für Beiträge oder Archivseiten eingestellt. Hier bietet es sich an einen Blick auf die Impreza Demoseite zu werfen um die verschiedenen Einstellungen (z.B. Grid-Layouts) zu verstehen. Letztendlich hilft nur kombinieren und ausprobieren um die optimale Einstellung für den eigenen Blog zu bekommen. Sollten Sie es noch nicht gemacht haben, dann stellen Sie noch unter dem Menüpunkt Einstellungen > Lesen die Startseite für Ihren Blog ein. Für Beiträge wird oftmals eine statische Seite namens Blog ausgewählt. Sollen alle Ihre Beiträge direkt auf der Startseite erscheinen dann stellt man die Startseite auf die letzten Beiträge ein.

In Bezug auf WordPress gibt es noch viel mehr grundlegende Einstellungen, darauf möchte ich in diesem Beitrag allerdings nicht eingehen und werde dazu einen eigenen Artikel verfassen. Weiter geht es jetzt damit die erste Seite mit dem Baukasten zu erstellen. Danach gibt es noch ein paar Informationen für fortgeschrittene Benutzer zu den Bereichen Slider Revolution, Grid Layouts und Portfolio Seiten.

Die erste Seite mit dem WPBakery Page Builder bauen

Kommen wir nun zum Seitenerstellen mit Impreza. Dazu liefert Impreza den WPBakery Page Builder (vorher Visual Composer genannt), womit man einfach über ein Baukastensystem WordPress Seiten erstellen kann. Man kann bei der Seitengestaltung zwischen dem Backend Editor, dem normalen Classic Mode und dem Frontend Editor wählen. Der Classic Mode ist nicht grafisch und im Frontend Editor arbeitet man direkt auf der eigentlichen Webseite. Ich persönlich nutze ich immer den Backend Editor zur Seitengestaltung, da dies für mich die schnellste Arbeitsweise darstellt.

Wie man ein neues Element hinzufügt

Über das Pluszeichen am oberen linken Rand kann man jetzt starten neue Elemente zur Seite hinzuzufügen. Man startet einfach mit einer neuen Zeile als Element und setzt dort verschiedene weitere Elemente ein. Den Wünschen sind dort keine Grenzen gesetzt. Es gibt ganz klassische Bild- und Textelemente aber auch Elemente für Videoplayer, Google Maps und Social Media sind vorhanden. Weiter gibt es vorgefertigte Elemente um eine Person oder ein Team vorzustellen und es ist sogar ein fertiges Kontaktformular vorhanden.

Bitte vergessen Sie nicht die einzelnen Elemente zu bearbeiten bzw. Informationen im Element hinzuzufügen. So muss z.B. das Kontaktformular noch einige Informationen erhalten, nachdem es per Drag&Drop auf die Zeile gezogen wurde. Testen Sie den Builder einfach aus und schauen Sie sich alle Elemente kurz einmal an. Wichtig ist es auch zu wissen, dass in einem neuen Update von Impreza die Breadcrumps nun auch als Element für jede Seite verfügbar sind und diese nicht mehr zentral eingestellt werden. Das ist ein sehr schönes Beispiel für die Konfigurationsmöglichkeit mit Impreza.

Konfiguration von Zeilen und Spalten

Übrigens können Sie über den linken Bereich einer Zeile noch die Anzahl der Spalten in der Zeile definieren. Über das Stiftsymbol im rechten Bereich einer Zeile und Spalte können Sie dort verschiedene Anpassungen vornehmen. Allem in allem ist der WPBakery Page Builder ein überragendes Werkzeug zur Webseitengestaltung.

Slider Revolution und Grid Layouts für erfahrene Nutzer

Da es sehr gut zum letzten Abschnitt mit dem WPBakery Page Builder passt, würde ich hier gerne nochmal die Grid Layouts (Raster) des Impreza WordPress Theme vorstellen. Mit den Grid Layouts kann man bestimmte Bereiche (Seiten, Beiträge, Portfolio etc.) in einem Raster darstellen mit verschiedenen Design Varianten. Wer diese Standard Raster anpassen oder ein eigenes Raster erstellen möchte, der kann unter den Einstellungen Impreza > Grid-Layouts Änderungen vornehmen oder komplett neue Designs erstellen.

Auch hier bietet es sich an einen Blick auf die Impreza Demo Seite zu werfen um ein erstes Gefühl für diese Einstellungsmöglichkeit zu bekommen. Um Produkte oder Artikel zu bewerben bieten die Grid-Layouts eine wunderschöne Möglichkeit der Darstellung.

Als letzten Punkt in diesem Beitrag möchte ich Ihnen den Headerbuilder bzw. Slider Revolution vorstellen. Über den Menüpunkt am unteren Ende des WordPress Menüs können Sie den Revolution Slider aufrufen und einen neuen Slider definieren. Ein Slider hat in der Regel ein oder mehrere Slides mit einem Hintergrundbild und eventuell einem animierten Text und einem klickbaren Button. Theoretisch können Sie für jede Seite Ihrer Homepage einen eigenen Slider definieren.

Aber Vorsicht, achten Sie auf die richtige Mischung zwischen benötigten Ressourcen und gewünschtem Ergebnis. Das Einbinden des Sliders erfolgt auf der jeweiligen Seite über den WPBakery Page Builder mit einem Inhaltselement. Versuchen Sie sich an den verschiedenen Möglichkeiten des Revolution Sliders, Sie werden es mögen.

Zusammenfassung

Abschließend möchte ich das gesamte Thema nochmals kurz zusammenfassen und auf die wichtigsten Punkte eingehen. Das Impreza WordPress Theme bietet sehr viele Möglichkeiten der Seitengestaltung, man kann sehr schöne Headerslides erstellen und es wird eine Großzahl an Impreza Theme Settings geboten. Mit rund 59 Dollar aktuell ist das Impreza Theme in einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis angesiedelt. Natürlich sollten Sie vorher prüfen wie sie arbeiten möchten und welche Art von WordPress Seite sie erstellen möchten. Für einen professionellen Internetauftritt sei es das eigene Unternehmen, eine Vereinshomepage oder eine Verkaufsseite, ist Impreza in meinen Augen das Mittel der Wahl.

Holen Sie sich das Impreza Theme!

Die Supportleistung wurde bisher noch nicht angesprochen, aber auch dort wird einem eine gute Leistung für sein Geld geboten. Man kann jederzeit online eine Knowledge Base einsehen, diese Onlinefunktion bietet den Vorteil immer up to date zu sein. Sollte man mal ein Supportticket aufgeben, dann kann man dieses Ticket als öffentlich und als privat kennzeichnen. Dies dient dazu um auch der Community gleich Informationen mitzuliefern. Die Privatnachricht wird für konkrete Informationen nur an den Support genutzt. Wir erstellen alle unsere Projekte mit dem Impreza Theme, da wir auf den Leistungsumfang vertrauen und an der dauerhaften Weiterentwicklung des Themes glauben.

Wie ist Ihre Meinung zum Impreza WordPress Theme nachdem Sie das Theme getestet haben? Gibt es Alternativen zu Impreza die Sie sich vorstellen können? Dann schreiben Sie einen Kommentar oder schreiben Sie uns eine kurze Nachricht, wir freuen uns auf Ihr Feedback!